Caches in Belgien
Töpferhandwerk in Raeren
Dieser Geocache führt euch zum Töpfereimuseum Raeren und möchte euch das Töpferhandwerk näher bringen. Das Herstellen von Gefäßen und Formen aus Ton dürfte das älteste Handwerk in der Geschichte der Menschheit darstellen. Erste Funde von Tonfiguren werden auf ein Alter von 24.000 Jahren geschätzt.
Das Töpfereimuseum in Raeren zeigt mehr als 2.000 Exponate aus über 500 Jahren Töpfergeschichte. Im Rahmen einer Führung lernen Interessierte viel über die Herstellung von Tongefäßen kennen, sie erfahren, wie sich Formen und Farben im Laufe der Jahrhunderte gewandelt haben.
Näheres über dieses NeoCraft-Cache und wie dieses gefunden wird, finden Sie auf opencaching.de hier.
Handwerkliche Brennerkunst
Dieser Cache führt euch zu einer Distillerie in Raeren, die ein gutes Beispiel für traditionelle handwerkliche Schnapsbrennerkunst in Belgien darstellt. Der Landwirt Peter Radermacher hat 1836 den Grundstein für die Brennerei gelegt, die heute von seinem Ur-Ur-Enkel Bernard Zacharias weitergeführt wird.
Das handwerkliche Destillieren stammt heutigen Erkenntnissen nach aus dem Gebiet der Türkei und wurde dort bereits um 1000 n. Chr. betrieben. Zu dieser Zeit galten die aus den ersten primitiven Destillationsverfahren hergestellten Erzeugnisse in erster Linie medizinischen Zwecken. Die Pestseuche Mitte des 14. Jahrhunderts trug zur Verbreitung der Destillate als Getränk bei, da man glaubte, hiermit die Krankheit besiegen zu können.
Näheres über dieses NeoCraft-Cache und wie dieses gefunden wird, finden Sie auf opencaching.de hier.
Torfstecher
Mit diesem Cache führen wir euch ins belgische Hochmoor Hohes Venn. Hier inmitten der weiten Ebenen wurde jahrhundertelang das Handwerk des Torfstechers ausgeübt. Das Hohe Venn gehört zum Naturpark-Hohes Venn-Eifel und liegt in der wallonischen Region in Ostbelgien teilweise auf dem Gebiet französischsprachiger Gemeinden und der Deutschsprachigen Gemeinschaft.
Das Hohe Venn gilt als das größte Hochmoor Europas. Meterdicke Schichten aus Torf saugen den Regen auf wie ein Schwamm. Was der Torf nicht speichern kann, das fließt gefiltert in die vielen Bäche, Seen und Talsperren. Im Sommer leuchtet die Landschaft grün, im Herbst goldgelb. Die sensible Tier- und Pflanzenwelt des Hohen Venns erfordert jedoch eine aufwändige Pflege. Deshalb sind einige Bereiche der Moorlandschaft besonders streng geschützt.
Seit dem 16. Jh. wurde im Hohen Venn Torf als Hausbrand gestochen. Etwa 200 ha Moorfläche wurden seitdem in den Öfen der Vennhäuser verbrannt, teils noch bis 1967. Die abgetorften Flächen bauen sich aber nicht wieder auf. Zurück bleiben moorige Heiden mit weitflächigem Pfeifengras, Wollgras und Glockenheide.
Näheres über dieses NeoCraft-Cache und wie dieses gefunden wird, finden Sie auf opencaching.de hier.
Eifler Holzwurm
Dieser Cache führt euch in die Nähe eines Betriebs, in dem der traditionelle Beruf des Möbelschreiners ausgeführt wird.
Möbelschreiner ist ein handwerklicher und gleichzeitig kreativer Beruf, bei dem der Umgang mit Holz im Mittelpunkt der Arbeit steht. Den Kern des Aufgabengebietes bildet die Herstellung von Türen, Rahmen oder Möbelstücken. Kunden wenden sich in der Regel dann an einen Möbelschreiner, wenn sie alte Möbel aufgewertet oder ein neues Möbelstück individuell als Unikat gefertigt haben wollen.
Näheres über dieses NeoCraft-Cache und wie dieses gefunden wird, finden Sie auf geocaching.com hier und auf opencaching.de hier.
Orgelbau Eupen
Dieser Cache führt euch in die Nähe des größten Orgelbaubetriebes in der Region. Seit der Erfindung durch Ktesibios, Ingenieur in Alexandria, im 3.Jh.v.Chr. stellt sich die Orgel zugleich als Maschine und Musikinstrument dar.
Die Orgel ist ein Windinstrument und besteht aus drei Teilen: Pfeifen-, Wind- und Regierwerk. Sie besitzt eine oder mehrere klingende Pfeifenreihen (Register), die jeweils nach einem genauen Schema gestimmt sind. Eine Windlade erhält von einem Balgsystem Luft und verteilt diese zu den Pfeifen, wobei jede Pfeife grundsätzlich nur einen Ton erzeugt.
Näheres über dieses NeoCraft-Cache und wie dieses gefunden wird, finden Sie auf geocaching.com hier und auf opencaching.de hier.
Belgische Schokoträume
Dieser Cache hat zum Ziel, den traditionellen Handwerksberuf des Chocolatiers vorzustellen.
Ein Chocolatier (aus dem Französischen) stellt Schokoladenprodukte her. Chocolatiers sind meist Konditoren oder Confiseure, die sich auf Schokolade spezialisiert haben Der Chocolatier ist ein expliziter Handwerksberuf, denn er arbeitet handwerklich mit vorgefertigter Schokoladenmasse, wodurch er sich von den industriellen Schokoladenherstellern klar abgrenzt.
Näheres über dieses NeoCraft-Cache und wie dieses gefunden wird, finden Sie auf geocaching.com hier und auf opencaching.de hier.